Der Begriff „Computer“ ist eine Ableitung des Verbs „rechnen“. Ein Computer ist ein elektronisches Gerät, das Daten mit Hilfe von programmierbaren Rechenregeln verarbeitet. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich der Begriff „Computer“ für den PC (Personal Computer) durchgesetzt. Der PC ist jedoch nur eine Gruppe von Geräten, die als Computer bezeichnet werden können. Computer finden sich in vielen elektronischen Geräten, zum Beispiel in Waschmaschinen und modernen Autos, aber auch in Smartphones und Wearables.
Computer werden in der Regel mit zwei Komponenten beschrieben: Hardware und Software.
Mit Hardware sind die materiellen, technischen Komponenten gemeint, zum Beispiel die Festplatte und der Arbeitsspeicher. Software hingegen beschreibt die digitalen Programme, zum Beispiel das Betriebssystem eines Computers. Hardware und Software sind in einem Computer miteinander verzahnt und arbeiten zusammen.
Hardware sind alle materiellen, greifbaren Komponenten eines computerbasierten Geräts. Dazu gehören zum Beispiel das Gehäuse, der Prozessor, die Hauptplatine, der Monitor, die Tastatur, die Grafikkarte, die Festplatte, die Kopfhörer und sogar der Server. Im Gegensatz dazu werden die „nicht-physischen“ Komponenten eines computergestützten Systems als Software bezeichnet. Software wird oft als Synonym für ausführbare Programme und Anwendungen verwendet, die für den Betrieb der Hardware und der darauf ablaufenden Arbeitsprozesse notwendig sind.
Historisch gesehen hat sich der Unterschied zwischen Hardware und Software aus dem Bedarf an einer Entwurfssprache ergeben. Eine solche Sprache ermöglicht es, von einem bestimmten Informationsträger zu abstrahieren, so dass die Benutzer von Computern die Software in verschiedenen Kontexten erneut anwenden können, ohne die Parameter erneut einstellen zu müssen.
Die Unterscheidung zwischen Hardware und Software ist jedoch nicht so eindeutig, wie die obige Beschreibung vermuten lässt. In den Anfängen der Computertechnik waren beispielsweise die Hebel, die die Berechnungen durchführten, das eigentliche Programm, das man heute als „Software“ bezeichnen würde.