Über das META-Projekt
META ist ein Akronym für: „mHealth: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte im Technologiezeitalter“. Dies ist der Name unseres interdisziplinären Forschungsteams, das vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) gefördert wird (Förderkennzeichen: 01GP1791). Unser übergeordnetes Ziel ist eine gründliche Analyse der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte von Apps, Wearables und anderen mobilen Gesundheitstechnologien. Verschiedene akademische Disziplinen sind an den Forschungen beteiligt: z.B. Philosophie, angewandte Ethik, Soziologie, Recht, Medizin und Public Health.
Auf Basis der Forschungsergebnisse bietet das Team auch Beratung für verschiedene mHealth-Stakeholder an mit dem Ziel, verantwortungsvolle, sozial nachhaltige und nutzerzentrierte Innovationen im Bereich mHealth zu unterstützen.
Das Projekt war zunächst an der LMU München angesiedelt, seit 01.12.2020 an der Universität Augsburg. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie derzeit noch hier: www.en.meta.med.uni-muenchen.de
Das Team


Prof. Dr. Verina Wild
arbeitet im Bereich der Medizinethik/Bioethik, Public-Health-Ethik und Global-Health-Ethik. Sie leitet das META-Projekt.

Dr. Tereza Hendl
ist Philosophin und Bioethikerin. Sie ist Postdoktorandin und Co-Leiterin des META-Projekts. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Epistemologie und Ethik von mHealth-Technologien aus einer Gerechtigkeitsperspektive.

Dr. Niels Nijsingh
ist Public Health Ethiker. Er ist Postdoktorand und Co-Leiter des META-Projekts. Seine Forschung konzentriert sich derzeit auf digitale Einwilligungsmodelle und digitale Entscheidungsarchitektur.

Bianca Jansky, M.A.
hat Soziologie und Philosophie studiert und promoviert derzeit im Bereich Soziologie/Science and Technology Studies (STS) im Rahmen des META-Projekts.
Weitere Personen, die am META-Projekt beteiligt waren und an der Erarbeitung dieser Webseite mitgewirkt haben, sind:
Sarah Akgül, Ömer Akif, Rachna Bhalla, Jake Ephros Katharina Eisenhut, Nirupa Kandel, Felix Machleid, Laura Mertgen, Nicole Peter, Ela Sauerborn, Eva Späh.
Kommunikationsdesign: Maria Selmansberger-Krier
Unterstützung bei der Übersetzung: Franziska Mosthaf, Die Wortschleife
Förderung
Das Projekt „mHealth: Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte im technologischen Zeitalter (META)“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderkennzeichen: 01GP1791
Laufzeit des Vorhabens: 01.04.2018–31.03.2024