Was haben wir gemacht:

Wir haben die Entwicklung mobiler Gesundheitstechnologien aus feministischer Perspektive untersucht.
Ergebnisse:

Unsere Analyse zeigt, dass mHealth-Technologien häufig geschlechts- und körpernormative Vorstellungen reproduzieren und dabei bestimmte Nutzer:innengruppen systematisch ausschließen oder benachteiligen können.
Was ist besonders:

Besonders an diesem Kapitel ist, dass wir einen intersektionalen Fokus auf Gesundheitsinnovationen setzen.

Hendl T, Jansky B, Wild V:
Why mHealth needs a feminist perspective, in: Loh J, Coeckelberg M (Eds.): The Anthology of Feminist Philosophy of Technology.
Stuttgart: Metzler, pp 77-103.